Kursliste

Hier sehen Sie die Übersicht über das Kursangebot. Sie können sich auch gleich für einen Kurs anmelden.

Stillvorbereitungskurs (25.5.2025 09:00 - 12:00)

25.5.2025 09:00 - 12:00

Verbindliche Buchung

 

Über 96% der Mütter beginnen direkt nach der Geburt mit dem Stillen, jedoch erhalten bereits rund 45% der Kinder innerhalb der ersten 3 Lebenstage zusätzliche Nahrung. Deswegen möchte ich Dich auf einen optimalen Stillstart und darüber hinaus vorbereiten.

  1. Kurze Vorstellungsrunde, Vorteile des  Stillens und der Muttermilch, Physiologie der Laktation (Milchbildung) und Aufbau der Brust – als Grundlage zum Verständnis der folgenden Einheiten, „Milcheinschuss“ – Was ist das? Symptome Maßnahmen und präventive Maßnahmen.
  2. Bonding und die goldene Stunde nach Geburt, was erwartet mich/uns die ersten Tage? Woher weiß ich wann mein Baby satt ist, ob ich genug Milch habe und wann es essen/trinken möchte?
  3. Wie oft am Tag ist stillen normal? Was ist Clustern? Einschlafstillen – wie gestalte ich dies sicher / auf was muss ich achten / verwöhne ich mein Baby damit / binde ich es damit an mich? Stillpositionen – welche gibt es alle / auf was muss ich achten / aktives üben der Positionen / Video zum anschauen.
  4. Was mache ich wenn die Milch nicht ausreicht / die Zunahme nicht genug ist? Methoden des stillfreundlichen Zufütterns, Auswirkungen von Schnuller / Flasche, Aufbewahrung und Gewinnung von Muttermilch.
  5. Stillen und Alltag – Besuch / Einkaufen / Medikamente / Alkohol / Erkältung / Ernährung / Geschwister (falls bereits Geschwistermamas vor Ort sind) / Stillen und erneute Schwangerschaft / Stillen und Arbeiten (kurz angeschnitten) / Stillen und Beikost (kurz angeschnitten)
  6. Stillprobleme die Auftreten können – Symptome und Maßnahmen (Beispielbilder) zB.: Schmerzen beim Stillen, wunde Brustwarzen, Soor … und wann sollte ich Kontakt zu einer Stillberaterin aufnehmen, offene Fragen.

Ab der 22. Schwangerschaftswoche

Kosten: 49 €
Kursort: SVK - Nachbarschaftshilfe Vaterstetten
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Ana Varzic

Plätze vorhanden

Stillvorbereitungskurs (Kroatisch) (25.5.2025 12:30 - 15:30)

25.5.2025 12:30 - 15:30

Verbindliche Buchung

 

Über 96% der Mütter beginnen direkt nach der Geburt mit dem Stillen, jedoch erhalten bereits rund 45% der Kinder innerhalb der ersten 3 Lebenstage zusätzliche Nahrung. Deswegen möchte ich Dich auf einen optimalen Stillstart und darüber hinaus vorbereiten.

  1. Kurze Vorstellungsrunde, Vorteile des  Stillens und der Muttermilch, Physiologie der Laktation (Milchbildung) und Aufbau der Brust – als Grundlage zum Verständnis der folgenden Einheiten, „Milcheinschuss“ – Was ist das? Symptome Maßnahmen und präventive Maßnahmen.
  2. Bonding und die goldene Stunde nach Geburt, was erwartet mich/uns die ersten Tage? Woher weiß ich wann mein Baby satt ist, ob ich genug Milch habe und wann es essen/trinken möchte?
  3. Wie oft am Tag ist stillen normal? Was ist Clustern? Einschlafstillen – wie gestalte ich dies sicher / auf was muss ich achten / verwöhne ich mein Baby damit / binde ich es damit an mich? Stillpositionen – welche gibt es alle / auf was muss ich achten / aktives üben der Positionen / Video zum anschauen.
  4. Was mache ich wenn die Milch nicht ausreicht / die Zunahme nicht genug ist? Methoden des stillfreundlichen Zufütterns, Auswirkungen von Schnuller / Flasche, Aufbewahrung und Gewinnung von Muttermilch.
  5. Stillen und Alltag – Besuch / Einkaufen / Medikamente / Alkohol / Erkältung / Ernährung / Geschwister (falls bereits Geschwistermamas vor Ort sind) / Stillen und erneute Schwangerschaft / Stillen und Arbeiten (kurz angeschnitten) / Stillen und Beikost (kurz angeschnitten)
  6. Stillprobleme die Auftreten können – Symptome und Maßnahmen (Beispielbilder) zB.: Schmerzen beim Stillen, wunde Brustwarzen, Soor … und wann sollte ich Kontakt zu einer Stillberaterin aufnehmen, offene Fragen.

Ab der 22. Schwangerschaftswoche

Kosten: 49 €
Kursort: SVK - Nachbarschaftshilfe Vaterstetten ili online(webPRAX)
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Ana Varzic

Plätze vorhanden

Stillvorbereitungskurs (27.7.2025 09:00 - 12:00)

27.7.2025 09:00 - 12:00

Verbindliche Buchung

 

Über 96% der Mütter beginnen direkt nach der Geburt mit dem Stillen, jedoch erhalten bereits rund 45% der Kinder innerhalb der ersten 3 Lebenstage zusätzliche Nahrung. Deswegen möchte ich Dich auf einen optimalen Stillstart und darüber hinaus vorbereiten.

  1. Kurze Vorstellungsrunde, Vorteile des  Stillens und der Muttermilch, Physiologie der Laktation (Milchbildung) und Aufbau der Brust – als Grundlage zum Verständnis der folgenden Einheiten, „Milcheinschuss“ – Was ist das? Symptome Maßnahmen und präventive Maßnahmen.
  2. Bonding und die goldene Stunde nach Geburt, was erwartet mich/uns die ersten Tage? Woher weiß ich wann mein Baby satt ist, ob ich genug Milch habe und wann es essen/trinken möchte?
  3. Wie oft am Tag ist stillen normal? Was ist Clustern? Einschlafstillen – wie gestalte ich dies sicher / auf was muss ich achten / verwöhne ich mein Baby damit / binde ich es damit an mich? Stillpositionen – welche gibt es alle / auf was muss ich achten / aktives üben der Positionen / Video zum anschauen.
  4. Was mache ich wenn die Milch nicht ausreicht / die Zunahme nicht genug ist? Methoden des stillfreundlichen Zufütterns, Auswirkungen von Schnuller / Flasche, Aufbewahrung und Gewinnung von Muttermilch.
  5. Stillen und Alltag – Besuch / Einkaufen / Medikamente / Alkohol / Erkältung / Ernährung / Geschwister (falls bereits Geschwistermamas vor Ort sind) / Stillen und erneute Schwangerschaft / Stillen und Arbeiten (kurz angeschnitten) / Stillen und Beikost (kurz angeschnitten)
  6. Stillprobleme die Auftreten können – Symptome und Maßnahmen (Beispielbilder) zB.: Schmerzen beim Stillen, wunde Brustwarzen, Soor … und wann sollte ich Kontakt zu einer Stillberaterin aufnehmen, offene Fragen.

Ab der 22. Schwangerschaftswoche

Kosten: 49 €
Kursort: SVK - Nachbarschaftshilfe Vaterstetten
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Ana Varzic

Plätze vorhanden

Stillvorbereitungskurs (Kroatisch) (27.7.2025 14:30 - 17:30)

27.7.2025 14:30 - 17:30

Verbindliche Buchung

 

Über 96% der Mütter beginnen direkt nach der Geburt mit dem Stillen, jedoch erhalten bereits rund 45% der Kinder innerhalb der ersten 3 Lebenstage zusätzliche Nahrung. Deswegen möchte ich Dich auf einen optimalen Stillstart und darüber hinaus vorbereiten.

  1. Kurze Vorstellungsrunde, Vorteile des  Stillens und der Muttermilch, Physiologie der Laktation (Milchbildung) und Aufbau der Brust – als Grundlage zum Verständnis der folgenden Einheiten, „Milcheinschuss“ – Was ist das? Symptome Maßnahmen und präventive Maßnahmen.
  2. Bonding und die goldene Stunde nach Geburt, was erwartet mich/uns die ersten Tage? Woher weiß ich wann mein Baby satt ist, ob ich genug Milch habe und wann es essen/trinken möchte?
  3. Wie oft am Tag ist stillen normal? Was ist Clustern? Einschlafstillen – wie gestalte ich dies sicher / auf was muss ich achten / verwöhne ich mein Baby damit / binde ich es damit an mich? Stillpositionen – welche gibt es alle / auf was muss ich achten / aktives üben der Positionen / Video zum anschauen.
  4. Was mache ich wenn die Milch nicht ausreicht / die Zunahme nicht genug ist? Methoden des stillfreundlichen Zufütterns, Auswirkungen von Schnuller / Flasche, Aufbewahrung und Gewinnung von Muttermilch.
  5. Stillen und Alltag – Besuch / Einkaufen / Medikamente / Alkohol / Erkältung / Ernährung / Geschwister (falls bereits Geschwistermamas vor Ort sind) / Stillen und erneute Schwangerschaft / Stillen und Arbeiten (kurz angeschnitten) / Stillen und Beikost (kurz angeschnitten)
  6. Stillprobleme die Auftreten können – Symptome und Maßnahmen (Beispielbilder) zB.: Schmerzen beim Stillen, wunde Brustwarzen, Soor … und wann sollte ich Kontakt zu einer Stillberaterin aufnehmen, offene Fragen.

Ab der 22. Schwangerschaftswoche

Kosten: 49 €
Kursort: SVK - Nachbarschaftshilfe Vaterstetten ili online(webPRAX)
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Ana Varzic

Plätze vorhanden